Florian Graf studierte erst Architektur an der ETH bevor er sich ganz der Kunst widmete. Seither ist er durch seine Ausstellungen und Kunstprojekte weltweit präsent. In seiner Kunst untersucht er die Verbindung zwischen räumlicher Realität und bildlicher Vorstellungskraft. Seine Werke setzen sich mit zeitgenössischen Themen wie Nachhaltigkeit, Natur, Globalisierung sowie Spiritualität und der Psychologie der Wahrnehmung auseinander. Die in der Kreuzkirche präsentierten Werke betonen die räumliche Wirkung der Kirche und deren psychologische und emotionale Einflüsse auf das menschliche Verhalten. «Tiny Housing», zwei Skulpturen auf der Balustrade hinter der Kanzel, ziehen die Betrachter in den Raum hinein. Ihre spiegelnden Öffnungen reflektieren die Wahrnehmung des Betrachters und blicken förmlich zurück. Ihre Formen erinnern an einen Kirchturm, eine Rakete, ein UFO oder einen Obelisken und spielen so mit verschiedenen Zeitebenen. Sie ergänzen die klassische Architektur der Kirche und schaffen ein modernes und gleichzeitig mystisches Element. «En Face», kleine Vogelhäuser entlang der Empore, gehen spielerisch mit dem Raum um. Sie symbolisieren Geburt und den ewigen Kreislauf von Leben und Tod und verweisen auf die historische Darstellung des Heiligen Geistes als Taube. Als Fassaden, Gesichter oder Masken drücken sie mal Verwunderung, Erstaunen oder Freude aus. Im Kontext der Kirche schaffen sie einen greifbaren Zugang zur Spiritualität. «Liberté, Egalité, Fraternité», eine Wegweiser-Miniatur auf einem Podium in der Mitte der Kirche, verweist auf das berühmte Motto der Französischen Revolution. In seiner dreiteiligen Natur spielt er auf die Dreifaltigkeit an und erinnert an die historische Bedeutung der Kreuzkirche. Ihre drei Emporen symbolisierten einst die politischen Fraktionen Zürichs. Dieses Werk lädt die Betrachter ein, über Orientierung und die Dreieinigkeit in ihrem eigenen Leben nachzudenken. «EXIST», ein modifiziertes Notausgangsschild über dem Eingang, wird durch seine Platzierung in der Kirche neu interpretiert. Es zeigt, wie gross die Wirkung kleinster Veränderungen sein können und fordert die Besucher dazu auf, das Gebäude nicht einfach zu verlassen, sondern die spirituellen Impulse mit in ihr Leben zu nehmen.
https://www.floriangraf.ch/
Florian Graf
kreuzKirche
Mon, 27.01.–Sun, 09.02.
Täglich, 09:00–17:00