IMPROS Programm Information Impressionen Kontakt

Festival fÜr Improvisation und Kunst

27.01.09.02.25

Timetable Artists

Playcrew feat. Alicia Giezendanner

Elektronische Musik live, analog und authentisch. Matthias Weidmann und Manuel Studer erschaffen analoge Klangwelten ohne digitalen Schnickschnack. Ihre Soundreisen entstehen spontan, inspiriert von der Nacht – minimal, tief und einzigartig.

Die Schwyzer Violinistin Alicia Giezendanner verbindet ihre Leidenschaft für die Klassik und die Filmwelt als Konzertmeisterin im Zürcher Filmorchester (ZFO). Sie ist Mitglied zahlreicher renommierter Ensembles, wie dem Urschweizer Kammerensemble, Sinfonie Orchester Kanton Schwyz (SOKSZ), Festival Chamber Orchester, resonart Camerata und dem Sinfonischen Orchester Schweiz.

https://www.instagram.com/playcrew_live/
https://aliciagiezendanner.ch

Mon, 27.o1.
Konzert

Kirche OberstrassElectronics19:00 PLAYCREW

Marc Méan

Marc Méan verbindet mit der Orgel, analogen Synthesizern und Effektgeräten akustischeund elektronische Klänge zu immersiven Klangwelten. Musik die dazu einlädt, zuverweilen und neue Dimensionen des Klangs zu entdecken.

https://marcmean.com

Mon, 27.o1.
Konzert

Kirche OberstrassElectronics18:00 Marc Méan

Tilly joos

Tilly Joos ist eine 24-jährige Malerin aus Zürich, die derzeit ihren Bachelor of Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) abschließt. Ihre Arbeiten interpretieren natürliche und universelle Motive auf spielerische Weise neu. Sie verwendet lebendige Farben und starke Formen, um einen fortlaufenden Dialog zwischen der Künstlerin und ihrer symbolischen Umwelt zu schaffen.

https://tillyjoos.com

Tilly Joos
Ausstellung

Kirche oberstrassMon, 27.01.– Sun, 09.02.
Wochentags, 10:00–18:00

Travis Reuter mit Gerry Hemingway und Jeremy Viner

Moderne Komposition trifft auf improvisatorische Virtuosität. Travis Reuter präsentiert Jazz mit progressiven Einflüssen, unterstützt von zwei renommierten Künstlern.

https://www.travisreuter.com

TUE, 28.o1.
Konzert

KreuzkircheSounds of new york19:00 Travis Reuter mit Jeremy Viner und Gerry Hemingway

David Virelles

Der Steinway-Künstler David Virelles, geboren in Kuba und wohnhaft in New York, ist Pianist und Komponist. Obwohl er seine Arbeit als „zu hundert Prozent traditionell“ beschreibt, schafft er eine persönliche, synkretische Musik, die weit über die bloße Vermischung von Stilen hinausgeht. Diese Vision zeigte sich 2024 bei der Uraufführung seines interdisziplinären Werks ORO, entstanden im Auftrag der Carnegie Hall. Virelles gehört zu den gefragtesten Pianisten seiner Generation.

https://www.steinway.com/artists/david-virelles
https://www.davidvirelles.net

TUE, 28.o1.
Konzert

KreuzkircheSounds of new york20:00 David Virelles

Florian graf

Florian Graf studierte erst Architektur an der ETH bevor er sich ganz der Kunst widmete. Seither ist er durch seine Ausstellungen und Kunstprojekte weltweit präsent. In seiner Kunst untersucht er die Verbindung zwischen räumlicher Realität und bildlicher Vorstellungskraft. Seine Werke setzen sich mit zeitgenössischen Themen wie Nachhaltigkeit, Natur, Globalisierung sowie Spiritualität und der Psychologie der Wahrnehmung auseinander.

https://www.floriangraf.ch/de

Florian Graf
Ausstellung

KreuzkircheMon, 27.01.– Sun, 09.02.
Täglich, 09:00–17:00

Melina nora

Melina Nora vereint Walliser Tradition und urbanen Indie-Pop. Ihre Lieder, oft in Wallisertitsch gesungen, erzählen von Abschied, Suche und Neuanfängen – authentisch, nahbar und bewegend.

https://www.instagram.com/melinanoramusic/

Wed, 29.o1.
Konzert

PredigerkircheSounds of new york19:00 MELINA NORA

Sara El Hachimi Quintett

Jazz-affine Kompositionen mit Saxophon, Flöte, Gesang, Klavier, Drums. Musik, die sich dem Lernen und Wachsen, dem Selbstausdruck, der Liebe, widmet.

https://www.instagram.com/saraaishaelha/

Wed, 29.o1.
Konzert

PredigerkircheSounds of new york20:00 Sara El Hachimi Quintett

Sylvie fleury

Sylvie Fleury ist eine renommierte zeitgenössische Schweizer Künstlerin, deren Werke weltweit ausgestellt werden. Ihre Kunst, die Skulpturen, Performances und Installationen umfasst, setzt sich mit der Beziehung zwischen Kunst, Spiritualität und Konsumkultur auseinander.

http://www.sylviefleury.com

Sylvie Fleury
Exhibition

PredigerkircheMon, 27.01.– Sun, 09.02.
Täglich, 13:00–17:00

Jazzkirche Zürich: Simon Wyrsch und David Brühwiler

Ein Dialog zwischen Klarinette und Klavier. Simon Wyrsch und David Brühwilerverbinden Jazz und Klassik, improvisieren und erschaZen neue Klangwelten inintimer Atmosphäre.

https://www.instagram.com/simon_wyrsch_jazz/
http://www.reformiert-zuerich.ch/jazzkirche

Thu, 30.o1.
Konzert

Grosse Kirche AltstettenJazznight19:00 Jazzkirche Zürich in concert: Ein Dialog zwischen Simon Wyrsch und David Brühwiler

THE JAZZ TRIO

Moderner akustischer Jazz trifft auf das Great American Songbook. Florian Egli, Jonas Ruther und Raphael Walser begeistern mit Leichtigkeit, Spielfreude und langjähriger musikalischer Freundschaft.

https://www.thejazztrio.ch

Thu, 30.o1.
Konzert

Grosse Kirche AltstettenJazznight20:00 THE JAZZ TRIO

Clara götte

Die Zürcher Klang- und Medienkünstlerin Clara Götte setzt sich spielerisch mit den Innen- und Außenräumen der Neuen Kirche Altstetten auseinander. Ihre dreiteilige Installation kann während des Festivals außerhalb der Gottesdienste erlebt werden.

https://claragoette.ch

Clara GÖtte
ausstellung

Grosse Kirche altstettenMon, 27.01.– Sun, 09.02.
Täglich, 08:00–17:00

Kaan Peeters Quintett

Hip-Hop, Jazz, Spirituals, Ragtime, Emo? Ausdruck eines Chaos an Inspiration.

https://www.kaanpeeters.com

Fri, 31.o1.
Konzert

City-Kirche Offener St. Jakoblondon meets ZÜRICH19:00 Kaan Peeters Quintett

Anatole Muster Duo

Das Akkordeon-Phänomen Anatole Muster lädt mit Pianist Jay Verma zu Klängen aus London ein.

https://www.instagram.com/anatolemuster/

Fri, 31.o1.
Konzert

City-Kirche Offener St. Jakoblondon meets ZÜRICH20:00 Anatole Muster feat. Jay Verma

Kerim seiler

Seiler besuchte den Vorkurs an der Schule für Gestaltung in Zürich und wechselte 1993 an die École supérieure des Beaux-Arts in Genf. Ab 1997 studierte er an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und schloss sein Studium 2002 in der Klasse von Bernhard Johannes Blume ab. Heute arbeitet der Künstler zwischen Zürich und Berlin. Sein Œuvre ist geprägt von der Auseinandersetzung mit konstruierten Raumstrukturen und deren Wirkung auf den Menschen.

https://www.kerimseiler.com

Kerim Seiler
Ausstellung

City-Kirche OFfener sankt jabobMon, 27.01.– Sun, 09.02.
Täglich, 07:00–19:00


Grégoire und Lisa Mays IMPROS Chor

mit Mariam Chankvetadze

Der von Grégoire May koordinierte IMPROS Chor trifft auf Pianistin Mariam Chankvetadze: Berührende Werke der Romantik. Brahms, Herzogenberg, Schumann und Liszt.

https://www.gregoiremay.ch
https://mariamchankvetadze.ch

Sat, 01.o2.
Konzert

Kirche EngeGranDé FinalE19:00 Grégoire und Lisa Mays IMPROS Chor mit Mariam Chankvetadze

IMPROS Kollektiv

Eine zukünftige Tradition: Das IMPROS Kollektiv.

Sat, 01.o2.
Konzert

Kirche EngeGranDé FinalE20:00 IMPROS Kollektiv

Loris mauerhofer

Der junge Schweizer Künstler Loris Mauerhofer hat sich in den letzten Jahren durch seine feinsinnigen, berührenden Arbeiten einen Namen gemacht. Seine Werke sind geprägt von einer Beschäftigung mit den grundlegenden Themen des zwischenmenschlichen Lebens: Familie, Beziehungen sowie der zyklischen Natur des Lebens. Immer wieder beleuchtet eruniverselle Erfahrungen wie Geburt, Tod, Liebe und Schmerz und schafft Arbeiten, die eine hohe emotionale Resonanz erzeugen.

https://lorismauerhofer.com

Loris Mauerhofer
Ausstellung

Kirche EngeMon, 27.01.– Sun, 09.02.
Täglich, 09:00–19:00

Editorial Locations

Liebe Alle

Es ist uns die grösste Freude, im Namen des IMPROS Zürich Vereins, die diesjährige Edition des IMPROS Festivals Zürich zu präsentieren.
Die Improvisation fordert ein Zusammenspiel der Kenntnis der Vergangenheit mit der Antizipation der Zukunft. Sie ist unmittelbarer Weg ins Jetzt. Wie wir damals über die Improvisation den Weg ins Jetzt gefunden hatten, wollen wir Euch diesmal diesen Weg, aber auch dessen Abzweigungen aufzeigen: Euch erwarten nebst reinen Improvisationen verschiedenste Wege ins Jetzt zu tauchen und etwas «mehr» zu spüren. 
In der Variation unseres musikalischen Repertoires widerspiegeln sich etliche Formen des Ausdrucks: Die Konzerte reichen von elektronischer Nachtmusik, zu klassischen Jazzformationen, zu Indie Singer- Songwriter, Musik der Romantik, zu Hip-Hop oder purer Improvisation. 
Ausserdem füllen wir die Kirchen dieses Jahr mit Ausstellungen unterschiedlicher Kunstschaffenden, in verschiedensten Formen. Von Gemälden, Soundinstallationen, von der Decke hängenden, aufblasbaren Skulpturen, zu eisernen Werken oder Neon-Installationen bei der Orgel. Wieder tragen wir in verschiedenen Kirchen Zürichs aus und nutzen ihre atmosphärische Kraft für die Amplifikation dieses Gefühl der Unmittelbarkeit. Wir hoffen, Euch über die Improvisation und ihre verwandten Formen des menschlichen Ausdrucks ein wenig Transzendenz, ein wenig Jetzt, ein wenig Gemeinschaft und vielleicht auch unsere (Un?)-Endlichkeit spüren zu lassen. Wir haben auch Bar mit Glühmost (oder Tee) und Verpflegung, kommt vorbei!

Bis bald und herzlich,
Das IMPROS Zürich Team

Kirche oberstrass

Stapferstrasse 58, 8006 Zürich

Kreuzkirche

Dolderstrasse 60, 8032 Zürich

Kirche Enge

Bürglistrasse 15, 8002 Zürich

Predigerkirche

Zähringerplatz 6, 8001 Zürich

Grosse kirche altstetten

Pfarrhausstrasse, 8048 Zürich

City-Kirche offener st. Jakob

Stauffacherstrasse 34, 8004 Zürich
2025 2023

PLAYCREW,

aLICIA GIEZENDANNERA,

MARC MÉAN,

TILLY JOOS,

TRAVIS REUTER
Jeremy Viner
Gerry Hemingway,

DAVID VIRELLES,

FLORIAN GRAF,

MELINA NORA,

SARA EL HACHIMI QUINTETT,

SYLVIE FLEURY,

SIMON WYRSCH
David Brühwiler,

THE JAZZ TRIO,

CLARA GÖTTE,

KAAN PEETERS QUINTETT,

ANATOLE MUSTER
feat. Jay Verma,

KERIM SEILER,

GRÉGOIRE und
lisa MAYS
IMPROS CHOR,

Mariam Chankvetadze,

IMPROS KOLLEKTIv,

LORIS MAUERHOFER

a musician playing his guitar

Maxine Yolanda,

Rudolf lutz,

dshamilja Kalt,

chris wiesendanger,

kit downes,

pablo lienhard,

Tobias Willi,

travis reuter,

Libero liberi,

kaan peeters quarteT,

lucas niggli,

Stefan kägi,

Impros Kollektiv