Die Kirche Enge als Schauplatz einer künstlerischen Intervention: Unscheinbar eingebettet vor dem Taufstein irritiert die neue Skulptur des Schweizer Künstlers Loris Mauerhofer erst auf den zweiten Blick. Die Skulptur erinnert subtil an die Form eines Kruzifixes, hier zeigen sich allerdings ein Paar geöffneter Arme. Diese laden Besucher:innen ein, innezuhalten, sich willkommen zu fühlen und den Dialog zwischen Leben, Gemeinschaft und Kunst zu spüren. Mit ihrer offenen Geste bricht die Skulptur bewusst mit der klassischen Darstellung des Kruzifixes, das oft mit Leid und Tod assoziiert wird. Stattdessen setzt sie einen Akzent auf das Leben, die Liebe und die Verbundenheit, die Menschen miteinander teilen. Im Kirchenraum geben sich Traditionen im Rahmen zeitgenössischer Herausforderungen die Hände und erzeugen fruchtbare Dialoge.Durch die Platzierung von Mauerhofers Skulptur direkt unter der Kanzel wird so ein Ort zwischen der Geschichte der Kirche und den zeitgenössischen Fragestellungen betont.Der junge Schweizer Künstler Loris Mauerhofer hat sich in den letzten Jahren durch seine feinsinnigen, berührenden Arbeiten einen Namen gemacht. Mauerhofers Werke sind geprägt von einer Beschäftigung mit den grundlegenden Themen des zwischenmenschlichen Lebens: Familie, Beziehungen sowie der zyklischen Natur des Lebens. Immer wieder beleuchtet er universelle Erfahrungen wie Geburt, Tod, Liebe und Schmerz und schafft Arbeiten, die eine hohe emotionale Resonanz erzeugen.Mit kleinen und mittelgroßen skulpturalen Arbeiten zielt er darauf ab, stille, persönliche Momente der Kontemplation zu ermöglichen, statt den Betrachter überwältigend zu konfrontieren.
https://lorismauerhofer.com/
Loris Mauerhofer
Kirche Enge
Mon, 27.01.–Sun, 09.02.
Täglich, 09:00–19:00