Sylvie Fleury ist eine renommierte zeitgenössische Schweizer Künstlerin, deren Werke weltweit ausgestellt werden. Ihre Kunst, die Skulpturen, Performances und Installationen umfasst, setzt sich mit der Beziehung zwischen Kunst, Spiritualität und Konsumkultur auseinander. Sie untersucht insbesondere die Dynamik von Verlangen, Luxus und echter Erfahrung.
Die in der Predigerkirche gezeigten Werke stammen aus ihrer Chromo-Quartz-Serie. Diese beschäftigt sich mit der Kommerzialisierung von Spiritualität in einer Gesellschaft, die oft versucht, die Tiefe spiritueller Erfahrungen durch materielle Befriedigung zu ersetzen. Die Kristalle, die Fleury in Plexiglas-Skulpturen nachbildet, gelten in ihrer natürlichen Form als heilend. Durch Neonbeleuchtung verwandelt sie diese jedoch in luxuriöse Objekte.
Im sakralen Kontext der Kirche verstärken Fleurys Werke ihre kritische Dimension. Sie zeigen den Widerspruch zwischen authentischer spiritueller Erfahrung und ihrer Kommerzialisierung auf. Gleichzeitig bewahren die präzis nachgebildeten Formen und das warme Neonlicht die natürliche Schönheit der Kristalle. Diese duale Bedeutung lädt die Besucher ein, über ihre eigenen Werte und Prioritäten nachzudenken.
Beim Betreten der Kirche können die Betrachter die beruhigende Wirkung der Kristalle erleben und die Stille des Raumes zur Reflexion nutzen. Themen wie Wachstum, Geburt und Transformation, die sowohl in Fleurys Werken als auch in der christlichen Symbolik zu finden sind, fördern die Kontemplation über den eigenen Platz in der natürlichen Ordnung. Fleurys Werke bleiben kritisch, doch ihre Präsentation im kirchlichen Raum zeigt, dass die Kernwerte von Spiritualität trotz Kommerzialisierung weiterhin durchschimmern. Sie laden dazu ein, eigene Werte zu hinterfragen und den Einfluss der Konsumkultur auf das spirituelle Leben zu überdenken.
https://www.sylviefleury.com/
Sylvie Fleury
Predigerkirche
Mon, 27.01.–Sun, 09.02.
Täglich, 13:00–17:00